Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Weilheim in Oberbayern
Jetzt haben sie es geschafft: Die Schüler der 9. und 10. Klassen der Weilheimer Mittelschule ließen ihre Schulzeit am Freitag offiziell hinter sich. Mit dem Quali oder der Mittleren Reife in der Tasche wurden die Absolventen feierlich entlassen.
Normalerweise sind an Schulen ja eher junge Damen und Herren mit Kapuzenpullovern oder Jogginganzügen unterwegs – an einem Tag im Jahr bietet sich aber stets ein ganz anderes Bild, da tragen sie plötzlich Sakko, Hemd oder Abendkleid. Und genau dieser Tag stand gestern an der Mittelschule Weilheim an – die Rede ist selbstverständlich von der Abschlussfeier.
Tänzerisch wurde die Feier im Pausenhof der Schule eröffnet – und zwar mit einem Langsamen Walzer. Gekonnt und leichfüßig verwandelten die Jugendlichen den Betonboden in ein Tanzparkett. Aufgrund des überschaubaren Entfaltungsraums waren sie dabei aber immer ein wenig auf der Hut, nicht in das benachbarte Pärchen hineinzutanzen.
Doch wie es bei einer Abschlussfeier so üblich ist, wurde natürlich nicht nur getanzt, sondern auch gesprochen – verschiedene Vertreter aus der Schulfamilie gaben den Absolventen bei feierlichen Reden einige warme Worte mit auf den Weg. Den Anfang machten die Schülersprecherinnen Michelle Fischer und Luisa Setz. „Wir haben gemeinsam gelernt, gelacht und manchmal auch gestritten“, sagte Fischer bei ihrem Rückblick auf die vergangenen Jahre: „Die Erfahrungen und Erinnerungen von hier werden uns begleiten.“ Setz blickte auf die Highlights des Abschlussjahres zurück, etwa die Klassenfahrt nach Rom oder der allseits beliebte Abschlussstreich. „Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben“, betonte die Schülersprecherin: „Und dafür, dass wir hier so viel fürs Leben lernen, beneiden uns sogar die Abiturienten.
Dass die Schüler sich so fesch herausgeputzt haben, beeindruckte auch Schulleiter Rolf Schleich. „Ihr seht überragend aus“, freute er sich gleich zu Beginn seiner Ansprache. „Ihr lebt in einer Welt, die verrückt ist“, sagte Schleich – und meinte damit unter anderem die Kriege auf der Welt und die zunehmende gesellschaftliche Spaltung. Mit Blick auf Mobbing in Sozialen Medien, appellierte Schleich an die jungen Frauen und Männer: „Sprecht nicht übereinander, sprecht miteinander.“ Schleich wünschte sich eine Art „Flashmob“ des Anstands: „Einer fängt an, alle anderen machen es nach.“
Ihr lebt in einer Welt, die verrückt ist.
Schulleiter Rolf Schleich
„Mit dem Zeugnis seid ihr bereit, neue Wege zu gehen“, sagte die Elternbeiratsvorsitzende Veronika Lutz zu den Absolventen. „In Zukunft werdet ihr viele Situationen erleben, die euch herausfordern“, erklärte Lutz und gab den Jugendlichen als Rat ein Zitat von Konfuzius mit auf den Weg: „Unser größter Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen, wenn wir gescheitert sind.“
Märchen erzählen Lehrer Schülern für gewöhnlich eher selten – doch anlässlich der Abschlussfeier wurden die Lehrer der neunten Klassen zu Märchentanten- und onkeln. Als solche erzählten die Pädagogen einiges von der „Grundausbildung zum Ritterschlag an der Conrad-Röntgen-Burg“.
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Weilheim i.OB
Röntgenstraße 3
82362 Weilheim
Tel.: 0881 2284
Fax: 0881 63032
E-Mail: ►info(*at*)mittelschule-wm.de
Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr
Dienstag: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 11:00 Uhr