Profil - Unsere Mittelschule ...

Fördert die Schülerpersönlichkeit

  • Klassenlehrerprinzip
  • Soziale Lernprojekte
  • Schülercoaching
  • Jugendsozialarbeit

Wir unterrichten praxisorientiert durch

  • eine grundlegende Allgemeinbildung
  • praktische Grundfertigkeiten (Soziales, Technik, Wirtschaft)
  • lebensnahe Beispiele
  • Aufsuchen außerschulischer Lernorte

Wir initiieren soziale Lernprojekte

  • Verhaltenskodex
  • Klassenrat/Vollversammlung
  • faires Rangeln und Reden

Wir unterstützen die Berufswahl

  • Vertiefte Berufsorientierung
  • Berufspraktika ab der 7. Jahrgangstufe
  • Berufsorientierungspraktikum (BOP) 
  • Modul P (Praxisorientiertes Lernen vor Ort)
  • Berufemarkt

Und das wird umgesetzt in

  • der Offenen Ganztagsschule
  • dem M-Zug
  • drei unterschiedlichen Schulabschlüssen
  • Maßnahmen der Jugendsozialarbeit

Dabei haben wir viele Kooperationspartner an unserer Seite:

Agentur für Arbeit, Amt für Jugend und Familie, berufliches Bildungszentrum der Handwerkskammer Oberbayern, Erziehungs- und Jugendhilfeverbund Oberbayern, Jugendbildungsstätte Königsdorf, Motorsportclub Weilheim, Polizei Weilheim, Rotary Club Weilheim, Schülercoaching, Städtische Musikschule Weilheim, Kath. Jugendfürsorge Augsburg, Gesundheitsamt Weilheim, Förderzentrum Weilheim, Sparkasse Oberland.

Kontakt / Anschrift:

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Weilheim i.OB
Röntgenstraße 3
82362 Weilheim
  Tel.: 0881 2284
  Fax: 0881 63032
  E-Mail: ►info(*at*)mittelschule-wm.de


Öffnungszeiten:

Montag: ­­­­       7:30 Uhr - 13:30 Uhr

Dienstag:      7:30 Uhr - 13:30 Uhr

Mittwoch:     7:30 Uhr - 15:30 Uhr

Donnerstag: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr

Freitag:         7:30 Uhr - 11:00 Uhr

 Service » Profil