Digitale Schule

Hausordnung

Diese Hausordnung gilt für Schüler und Schülerinnen, für Eltern und Erziehungsberechtigte, für Lehrerinnen und Lehrer, für das ganze Schulpersonal und für alle Besucher in unserem Haus.

Als Schüler, Eltern und Lehrer gehen wir miteinander ein kleines Stück Lebensweg. An unserer wertorientierten Schule bleiben wir deshalb miteinander im Gespräch und gestalten unser Schulleben gemeinsam. Dieses Ziel erfordert die Einsatzbereitschaft und Rücksichtnahme aller am Schulleben Beteiligten. Jedes Mitglied dieser Gemeinschaft ist eine Person mit Stärken und Schwächen. Der Erhalt und die Entwicklung einer guten Schulgemeinschaft hängt von allen ab. Dies gilt nicht nur auf dem Schulgelände, sondern auch auf dem Schulweg. Diese Hausordnung soll uns allen Orientierung geben und uns an das gemeinsame Ziel erinnern.

In der Mittelschule Weilheim arbeiten und leben rund 560 Schülerinnen und Schüler zusammen. Wir sind tolerant gegenüber allen Mitgliedern der Schulfamilie. Hautfarbe, Nationalität, Sprache, Behinderung, Größe und Gewicht ist für das Zusammenleben an unserer Schule kein Hindernis, jeder ist willkommen und wird akzeptiert. Diese Schulordnung enthält viele Punkte, die für die meisten Schüler und Lehrer Selbstverständlichkeiten, für manche noch eine zusätzliche Gedankenstütze und für einige sicher auch ein Anlass zur Überprüfung und Änderung ihres Verhaltens sind. Denn wir alle repräsentieren unsere Schule; auch nach außen! Insgesamt soll sie helfen, das Lernen und Arbeiten in unserer Schulgemeinschaft zu einem hilfsbereiten und verständnisvollen Miteinander zu gestalten. Dabei soll die Freude am Lernen, Lehren und Leben in unserer Schule erhalten und gefördert werden. Jährlich werden viel Arbeitszeit und große Geldmittel vom Schulverband in Gebäude, Lehr- und Lernmittel, das Mobiliar und die Außenanlagen investiert. Dies alles dient dazu, die bestmöglichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen in einem ansprechenden Umfeld zu schaffen. Daraus ergibt sich für uns alle die Verpflichtung, diese sinnvoll zu nutzen und pfleglich zu behandeln. 

Deswegen ist es wichtig, dass alle bereit sind, 

anderen Hilfe anzubieten.

Alle können Hilfe und Unterstützung gebrauchen, nicht nur die beste Freundin oder der beste Freund.

sich für andere Zeit zu nehmen.

Über Alltagsprobleme muss geredet werden. Gegenseitiges Vertrauen wächst nur im Gespräch.

auf andere Rücksicht nehmen.

Der richtige Umgangston muss gewählt und Vorurteile abgebaut werden. Schwächen dürfen nicht ausgenutzt und Interessen anderer müssen berücksichtigt werden. Besonders die jüngeren Schüler haben besonderen Schutz nötig. Sogenannte Patenschaften von älteren Schülern für jüngere sind wünschenswert.

ihren Pflichten gewissenhaft nachzukommen.

Schüler, Lehrer und Eltern haben in der Schule Pflichten. Werden sie erfüllt, entstehen große Freiheiten. Das Recht auf Recht beinhaltet die Pflicht zur Pflicht. Das Eine geht nicht ohne das Andere.

darauf zu achten, dass niemand Angst haben muss zu lernen und zu lehren.

Es ist für alle an dieser Schule wichtig, in einer angstfreien Atmosphäre der Freundlichkeit und des gegenseitigen Respekts lernen und lehren zu können.

niemand anderen zu verletzen.

Dies soll weder durch Taten (Schlagen, gefährliche Spiele, Rennen) noch durch Worte oder Gesten geschehen. Jeder Schüler muss sich in und außerhalb der Schule sicher fühlen können.

das Eigentum anderer zu achten und die Intimsphäre anderer nicht zu verletzen.

Alle müssen wissen, dass ihr Eigentum (Schultasche und Inhalt, Garderobe usw.) vor den anderen geschützt ist und dass das Schuleigentum (Gebäude, Einrichtungen, Toiletten, Lernmaterialien, usw.) pfleglich behandelt wird.

die Umwelt zu schützen.

Müll wird getrennt gesammelt und entsorgt. Wir alle sorgen dafür, dass unser Schulhaus und die Pausenhöfe sauber bleiben.

Im Übrigen gilt:

Die besten Voraussetzungen für ein gutes Miteinander sind dann gegeben, wenn alle sich an die „Goldene Regel“ halten:

Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt!

Weilheim, September 2019                                   

Schulleitung

Lehrerkollegium

Elternbeirat

Schülermitverantwortung (SMV)

                                  

Die Hausordnung im Detail

► 1. Miteinander umgehen

► 2. Unterrichtsfremde Gegenstände

►3. Fremdes Eigentum

► 4. Der Klassenraum

► 5. Der Unterricht

► 6. Die Pause

► 7. Ordnung und Sauberkeit

► 8. Sicherheit

► 9. Krankheitsfälle und Beurlaubungen

1. Miteinander umgehen Wir wollen immer und überall menschlich und rücksichtsvoll miteinander umgehen!

Deshalb:

• üben wir Respekt gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Sekretärinnen, Hausmeistern und Reinigungspersonal und beschimpfen oder beleidigen niemanden.

• ist es selbstverständlich zu grüßen; gerade am Morgen, wenn man sich das erste Mal begegnet.

• verständigen wir bei Unfällen Lehrerinnen oder Lehrer und helfen, wo es nötig ist;

• holen wir Hilfe herbei, wenn jemand mit einer Situation nicht mehr fertig wird;

• empfangen wir Besuch freundlich und geben ihm Auskunft;

• sind wir höflich und hilfsbereit.

2. Unterrichtsfremde und verbotene Gegenstände Um ein lernförderliches Unterrichtsklima zu schaffen, lassen wir unterrichtsfremde und vor allem vom Gesetz verbotene Gegenstände zu Hause.

Deshalb:

• sind Smartphones/Handys, Tablets, IPods oder sonstige digitale Speichermedien im Schulhaus ausgeschalten (nicht lautlos!) und in der Schultasche;

• Ton-, Bild– und Videoaufnahmen sind auf dem Schulgelände grundsätzlich verboten;

• zeigen und verschicken wir keine gewaltverherrlichenden oder nicht jugendfreien Inhalte (weder von fremden Personen, noch von Mitschülern)

• nehmen wir Ohr- oder Kopfhörer ab und packen sie weg;

• beachten wir, dass auf dem gesamten Schulgelände das Rauchen (auch von E-Zigaretten/E-Shishas) verboten ist, ebenso das Mitbringen und Konsumieren von alkoholischen Getränken und anderen Drogen;

• lassen wir Feuerzeuge, Messer oder andere gefährliche oder störende Gegenstände zu Hause und bringen sie nicht mit in die Schule;

• verzichten wir auf die Mitnahme von Wertgegenständen, da bei Verlust oder Beschädigung die Schule dafür nicht haftet;

3. Fremdes Eigentum Wir wollen das Eigentum anderer achten!

Deshalb:

• nehmen wir alles, was uns nicht gehört, nicht an uns, noch verstecken oder zerstören wir es;

• behalten wir keine Fundsachen, sondern geben sie dem Eigentümer zurück, oder bringen in das Sekretariat;

• beschädigen oder beschmutzen wir nicht die Sachen anderer;

• gehen wir mit dem Schuleigentum (Büchern, Möbeln, technischen Geräten, Spielen) besonders sorgfältig um.

4. Der Klassenraum Unseren Klassenraum pflegen wir so, dass wir dort gerne leben und uns in ihm wohlfühlen.

Deshalb:

• achten wir in unserer Klasse auf Ordnung, d.h. am Ende jeder Unterrichtsstunde wird die Tafel geputzt und die Stühle werden an die Tische heran gestellt; am Ende des Unterrichtstages werden die Stühle hochgestellt;

 • schieben wir die Vorhänge vorsichtig zurück;

• achten wir darauf, dass zum Unterrichtsschluss alle Fenster geschlossen sind;

• säubern wir den Boden von grobem Dreck;

• halten wir Regale, Kisten und Ablagen unter den Tischen in Ordnung;

• verlassen wir die Fachräume und Gemeinschaftsräume besonders ordentlich, da sie von vielen Gruppen benutzt werden.

5. Der Unterricht Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen. Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten.

Deshalb:

• kommen wir pünktlich zum Unterricht, auch nach der Pause;

• halten wir uns in der Viertelstunde vor dem Unterricht im Klassenzimmer auf;

• legen wir unser Lernmaterial vor dem Unterricht bereit;

• arbeiten wir nach bestem Willen im Unterricht mit;

• halten wir uns an die in der Klasse festgelegten Regeln;

• stören wir unsere Mitschüler und Mitschülerinnen nicht beim Lernen, sondern helfen ihnen;

• wechseln wir während der Unterrichtszeit die Räume langsam und leise, um die anderen Klassen nicht zu stören.

• tragen wir im Schulhaus keine Mützen, Caps und Sonnenbrillen;

• gehen wir in der Regel nur vor und nach der Unterrichtsstunde und während der Pausen auf die Toilette;

• eine Benutzung der Toilette während des Unterrichts erfolgt nur in Ausnahmefällen und nur mit Genehmigung der Lehrkraft;

Im Sportunterricht 

• tragen wir geeignete Sportkleidung und Hallenschuhe;

• legen wir Uhren, Ohrringe, Ketten, oder sonstigen Schmuck vor Unterrichtsbeginn ab;

• kleben wir Ohrstecker oder Piercings ab;

• kauen wir keinen Kaugummi;

• tragen wir falls erforderlich eine schulsportgerechte Brille oder Kontaktlinsen;

• binden wir lange, offene Haare mit einem Haarband zusammen;

• betreten wir die Turnhalle nur gemeinsam mit der Lehrkraft;

• halten wir uns nicht im Geräteraum auf;

• melden wir uns beim Sportlehrer ab, wenn wir die Halle verlassen wollen;

• melden wir jegliche Art von Unfällen umgehend dem Sportlehrer;

• bringen wir bei Krankheit immer eine Entschuldigung von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit.

6. Die Pause In den Pausen wollen wir Regeln einhalten, damit sich jeder erholen kann.

Deshalb:

• bleiben wir während des Lehrerwechsels zwischen den Stunden in der Klasse,

• drängeln, schubsen und schreien wir nicht im Schulhaus;

• sind wir im Flur und im Treppenhaus besonders vorsichtig und rücksichtsvoll, um Unfälle zu vermeiden;

• gehen wir in der Pause alle in die Pausenbereiche bzw. die Aula und halten uns nicht in den Klassenzimmern, Gängen oder Toiletten auf;

• beachten wir die Aufteilung der Pausenfläche für die jeweilige Jahrgangsstufe;

• halten wir in den Spielzonen die Regeln ein, die dort gelten;

• meiden wir den Fahrradabstellplatz;  

• verlassen wir nicht das Schulgelände;

• sprechen wir während des Essens leise, hetzen nicht und achten auf gute Tischmanieren, damit jeder in Ruhe essen kann,

• halten wir mit unserer Mittagsbetreuung Rücksprache, bevor wir die Mensa verlassen;

7. Ordnung und Sauberkeit Wir wollen, dass unser Schulhaus ordentlich aussieht und wir uns alle wohlfühlen

Deshalb:

• werfen wir Papier, Kunststoff und Restmüll unaufgefordert in die entsprechenden Abfalleimer;

• beschmieren und verunreinigen wir nicht die Wände;

• kauen wir auf dem gesamten Schulgelände keinen Kaugummi;

• halten wir die Schulmöbel sauber und bemalen oder zerkratzen sie nicht;

• führen wir gewissenhaft übernommene Dienste aus;

• halten wir die Toiletten sauber und benutzen sie nicht als Spiel- und Aufenthaltsraum;

• melden wir Beschädigungen sofort, damit der Schaden behoben werden kann;

• werfen wir nichts aus den Fenstern;

• sorgt jede Klasse dafür, dass es im Gang und den Garderoben vor seinem Klassenzimmer ordentlich ist;

8. Sicherheit Wir wollen, dass das Arbeiten und Leben in unserer Schulgemeinschaft funktioniert und keiner zu Schaden kommt oder gestört wird.

Deshalb:

• rennen und lärmen wir im Schulhaus nicht herum;

• setzen wir uns nicht auf Geländer, Heizkörper oder Fensterbretter;

• werfen wir keine Schneebälle, Steine oder andere Gegenstände, die Mitschüler verletzen könnten;

• fahren wir im Schulhaus und auf dem Schulgelände nicht mit Rollern, Waveoder Skateboards, Heelys oder sonstigen Geräten herum;

• verstauen wir mitgebrachte Roller oder ähnliche Geräte sicher am Fahrradständer;  

• verlassen wir nicht das Schulgelände, außer wir haben die schriftliche Genehmigung der Eltern für die Mittagspause beim Klassleiter abgegeben;

• verlassen wir unmittelbar nach Schulschluss das Schulgebäude und Schulgelände;

• müssen sich schulfremde Personen im Sekretariat anmelden und dürfen sich nicht unerlaubt im Schulhaus oder auf dem Schulgelände aufhalten; 

• befolgen die „Fahrschüler“ die Anweisungen der Bushelfer und Busfahrer;

• gehen wir zügig zum Unterricht, wenn wir den Bus verlassen haben;

• Schieben wir das Fahrrad auf dem Schulgelände und sperren es mit einem sicheren Schloss ab;

• verhalten wir uns schon auf dem Schulweg immer höflich, hilfsbereit, rücksichtsvoll und respektvoll.

9. Krankheitsfälle und Beurlaubungen Ob Krankheit oder wichtiges Familienereignis, jeder kann mal verhindert sein am Unterricht teilzunehmen. Für die Schule ist es aber wichtig darüber informiert zu sein. Deshalb:

• rufen melden uns über den Schulmanager-Online im Krankheitsfall vor 08:00 Uhr krank oder das Sekretariat wird telefonisch vor 8:00 Uhr benachrichtigt 

• bringen wir auf jeden Fall am nächsten Tag eine schriftliche Entschuldigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten mit;

• kümmern wir uns darum, dass der Schule bei längerer Krankheit spätestens am dritten Krankheitstag ein Attest vorliegt;

• melden wir uns bei Erkrankung während der Unterrichtszeit bei der Lehrkraft ab und lassen uns von unseren Eltern im Sekretariat abholen;

• bringen wir in begründeten Ausnahmefällen einen schriftlichen Antrag der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten auf Befreiung vom Unterricht mit;

• bringen wir in begründeten Ausnahmefällen einen schriftlichen Antrag der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten auf Beurlaubung vom Unterricht mit;

• Kümmern wir uns selbst darum, verpasste Unterrichtsinhalte nachzuholen.

.

Beschlossen von Elternbeirat, Schülervertretern, dem Schulforum und  der Lehrerkonferenz

Diese Schulordnung wurde mehrheitlich durch alle am Schulleben Beteiligten beschlossen. Sie ist somit für Schüler/innen und Lehrer/innen verbindlich!

Kontakt / Anschrift:

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule Weilheim i.OB
Röntgenstraße 3
82362 Weilheim
  Tel.: 0881 2284
  Fax: 0881 63032
  E-Mail: ►info(*at*)mittelschule-wm.de


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 

7:30 Uhr - 10:00 Uhr

11:00 Uhr - 13:30 Uhr

 Unsere Schule » Hausordnung